Am 23. September 2025 fand im Gläsernen Labor der 1. Mannschaftswettbewerb der MINT-Spezialschulen für die Jahrgangsstufe 8 statt. Unter dem Thema „Nützliche Insekten und ihre Produkte“ stellten sich 36 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen dieser besonderen Herausforderung.
Die Teams bestanden jeweils aus drei Spezialistinnen und Spezialisten für die Bereiche Biologie, Chemie und Physik. Neben einem anspruchsvollen praktischen Teil im Labor stand auch ein theoretischer Teil auf dem Programm, der im Hörsaal des Deutschen Hygiene-Museums stattfand – für viele Teilnehmende eine erste Erfahrung in einer universitären Prüfungssituation.
Praktischer Teil: Honiguntersuchung
Im Mittelpunkt der praktischen Aufgaben stand die Analyse von Honig, um die zunehmende Problematik von Honigbetrug (sogenannte Honigpanscherei) aufzugreifen. Die Schülerinnen und Schüler führten dazu sensorische, chemisch-physikalische und mikroskopische Untersuchungen durch, um die Qualität von Honig nach bestimmten Richtlinien zuverlässig zu beurteilen.
Preisträger des Wettbewerbs
- Platz: Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig
- Platz: Georg-Cantor-Gymnasium Halle
- Platz: Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Organisation & Dank
Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH in Schwarzheide, dem Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus und dem Gläsernen Labor organisiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an:
- Babett Tauber (SBG Dresden mbH) für ihre Unterstützung, Mühe und erfrischende Art,
- Anne Bachmann (BASF InfraService & Solutions Lausitz GmbH), die für die zuverlässige Organisation des gesamten Tages und die Finanzierung verantwortlich zeichnete,
- sowie an Katrin Zscheile (MINT-Koordinatorin am Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus) und das Aufgabenersteller-Team, die mit Ablauf und Aufgaben sehr zufrieden waren.
Rahmenprogramm
Nach den Prüfungen gab es für die Schülerinnen und Schüler noch ein besonderes Highlight: Eine Führung durch das Rudolf-Harbig-Stadion, die den Tag gelungen abrundete.
Alle Beteiligten waren sich einig: Dieser Wettbewerb war ein voller Erfolg – spannend, lehrreich und inspirierend.